{"id":242,"date":"2023-10-09T09:22:10","date_gmt":"2023-10-09T09:22:10","guid":{"rendered":"https:\/\/weltgeschichte.de\/?p=242"},"modified":"2024-02-13T08:02:12","modified_gmt":"2024-02-13T08:02:12","slug":"chronologie-und-zeitskalen-im-138-mrd-jahre-alten-universum","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/weltgeschichte.de\/chronologie-und-zeitskalen-im-138-mrd-jahre-alten-universum\/","title":{"rendered":"Chronologie und Zeitskalen im 13,8 Mrd. Jahre alten Universum"},"content":{"rendered":"\n

Die Zeitsysteme des 13,8 Milliarden Jahre w\u00e4hrenden Universums sprengen in quantitativer und qualitativer Sicht mit ihren in Wissenschaft und Technik genau definierten Zeitskalen unsere Vorstellungskraft.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\u201cDas Wesentliche bleibt f\u00fcr das Auge unsichtbar.\u201d<\/em> Dieses Zitat aus “Der kleine Prinz<\/a>” des Autors Antoine de Saint-Exup\u00e9ry, das viele von uns noch aus ihrer Kindheit kennen, mag uns auf unserer Reise durch die Chronologie und Zeitskalen des Universums<\/strong> begleiten. Er lehrt uns zeitlose, vorurteilsfreie Lebenslektionen. Die wesentliche Lektion lautet: “Man sieht nur mit dem Herzen gut\u201d<\/em>.[1]<\/a><\/sup><\/p>\n\n\n\n

Lassen Sie uns gemeinsam das Alter und die erstaunliche Gr\u00f6\u00dfe unseres Kosmos erkunden und dabei erkennen, dass die Weisheit des kleinen Prinzen auch auf die Realit\u00e4t unseres Universums zutrifft.<\/p>\n\n\n\n

\n

Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/h3>\n\n\n\n